Kochen mit Kindern ist wertvoll und macht Spaß. Damit Kinder den Umgang mit Messern von Anfang an sicher lernen, sind klare Regeln in der Küche besonders wichtig. Mit fester Anleitung und einfachen Abläufen können schon die Kleinsten mithelfen – und lernen eine Fähigkeit fürs Leben.
In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Messer Regeln für Kinder in der Küche.
Die wichtigsten Messer Regeln für Kinder in der Küche im Überblick:
- Messer sind Werkzeuge – keine Spielzeuge. Mit Messern wird nur in der Küche gearbeitet. Sie sind kein Spielzeug und werden nicht für Späße benutzt. Kein Herumalbern und Herumfuchteln mit Messern – das ist gefährlich.
- Kinder arbeiten nie ohne Aufsicht. Solange Kinder noch nicht absolut sicher in der Küchenpraxis sind, sollte immer ein Erwachsener beim Umgang mit Messern und beim Kochen dabei sein. Er gibt Sicherheit, kann sofort helfen – und erklärt geduldig jeden Schritt.
So wird das Einhalten der Messer Regeln in der Küche mit Kindern selbstverständlich.
- Immer konzentriert arbeiten. Schaue beim Schneiden genau hin. Lass dich nicht ablenken und albere nicht herum, wenn du ein Messer in der Hand hast. So kannst du dich besser konzentrieren und schneidest dich nicht. Lässt die Konzentration nach, lege das Messe sicher ab und mache eine Pause.
- Scharfe Messer sind sicherer. Stumpfe Messer bringen ein Verletzungsrisiko mit sich, da mehr Kraft aufgewendet werden muss und man schneller abrutschen kann. Macht euch bewusst welche Seite des Messer die scharfe und welche die stumpfe ist. Mit einem scharfen Messer, das gut in der Hand liegt fällt das Schneiden viel leichter – und sicherer.
- Ein sicherer Schneideplatz ist wichtig. Bevor ihr mit dem Schneiden beginnt, stellt sicher, dass euer Schneidebrett nicht rutscht. Ein feuchtes Tuch unter dem Brett kann helfen, es rutschfest zu machen. Überprüft, ob ihr bequem und sicher stehen oder sitzen könnt beim Schneiden, ob euer Scheideplatz auf ellenbogenhöhe ist und ihr ausreichend Platz zum Schneiden habt. Ein aufgeräumter, organisierter Schneideplatz ist eine der wichtigsten Messer Regeln für Kinder in der Küche.
- Sicherer Griff des Schnittguts. Der Krallen- und der Tunnelgriff sind zwei sichere Methoden, um Lebensmittel beim Schneiden zu halten.
- Krallengriff: Dabei werden die Finger zu einer Kralle geformt. Die Fingerspitzen sind leicht eingerollt, so dass die Messerkuppe sicher geführt werden kann.
- Tunnelgriff: Hier wird das Lebensmittel mit Daumen und Fingern einer Hand zu einem Tunnel geformt, durch den das Messer geführt wird.
- Sichere Auflage: Wenn das Schnittgut zu kugelig oder wackelig auf dem Schneidebrett ist z.B. eine Paprika, um sicher mit Krallen- oder Tunnelgriff zu arbeiten, begradige die Auflageflache für mehr Stabilität.
- Messer immer sicher ablegen. Wird das Messer nicht benutzt, sollte es so abgelegt werden, dass es euch nicht im Weg ist und nicht zu Verletzungen führen kann z.B. oberhalb oder seitlich des Schneidebretts. Hilfreich kann hier die Einrichtung eines Messerparkplatzes sein.
- Messer nicht in der Luft übergeben. Messer sollten nicht von Hand zu Hand direkt übergeben werden. Die sichere Regel: ablegen – aufnehmen. Das verhindert ungewollte Bewegungen und Reflexe.
- Nie mit Messern herumlaufen. Das Messer bleibt immer am Arbeitsplatz. Wer sich bewegen möchte, Zutaten holt oder für eine Pause den Arbeitsplatz verlässt, legt es vorher ab.
- Fallende Messer niemals auffangen. Der Reflex, ein fallendes Messer auffangen zu wollen, ist gefährlich. Zu leicht greift man dabei in die Klinge und verletzt sich. Lasst das Messer auf den Boden fallen und tretet einen Schritt zu Seite.
Fazit: Mit klaren Messer-Regeln gelingt Kochen mit Kindern sicher und entspannt
Wenn Kinder früh lernen, wie man richtig mit Messern umgeht, wachsen sie sicher und selbstbewusst in die Küchenarbeit hinein. Die hier vorgestellten Messer Regeln für Kinder in der Küche helfen dabei, Struktur und Sicherheit zu geben – und machen das gemeinsame Kochen zu einem echten Familienerlebnis.