kochtopf-kind-kegel.de

Schneidtechniken für Kinder: Sicherer Umgang mit dem Messer Schritt für Schritt erklärt

Schneidtechniken Kinder

Kinder lieben es, in der Küche mitzuhelfen – sei es beim Rühren, Kneten oder Obst schneiden. Doch sobald das erste Mal ein Messer ins Spiel kommt, ist Vorsicht geboten. Damit Kinder sicher schneiden lernen, braucht es nicht nur passende Messer, sondern auch altersgerechte Schneidtechniken. In diesem Artikel erfährst du, welche Schneidtechniken für Kinder besonders geeignet […]

Messer Regeln für Kinder in der Küche – So gelingt sicheres Schneiden

Messer Regeln

Kochen mit Kindern ist wertvoll und macht Spaß. Damit Kinder den Umgang mit Messern von Anfang an sicher lernen, sind klare Regeln in der Küche besonders wichtig. Mit fester Anleitung und einfachen Abläufen können schon die Kleinsten mithelfen – und lernen eine Fähigkeit fürs Leben.In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Messer Regeln für Kinder […]

Monatsrückblick Juni 2025

Monatsrückblick Juni 2025

Manchmal braucht es einen kleinen Neustart. Oder besser gesagt: einen ordentlichen Tritt in den eigenen Hintern. Genau so fühlte sich mein Juni an – wie ein liebevoller, aber bestimmter Anstoß, endlich wieder sichtbarer zu werden. Denn dieser Monat stand ganz im Zeichen von Veränderung, Lernkurven, neuen Impulsen – und jeder Menge Technik-Frust. Nach über einem […]

Endlich Genussbotschafterin! Meine Erfahrungen mit der „ich kann kochen!“ Einstiegsfortbildung

Schon seit über einem Jahr schleiche ich um die Anmeldeseite der ich kann kochen! Fortbildung herum. Ich kann kochen!, das ist die größte Initiative für Ernährungsbildung von Kita- und Schulkindern in Deutschland. Mit ihrer Fortbildung bilden sie Multiplikatoren sogenannte Genussbotschafter:innen aus, die über das Thema Kochen Kinder für vielseitige Ernährung begeistern. Seit dem ersten Moment […]

12 von 12 Juni 2025

12 von 12 Juni 25

„12 von 12“ ist quasi eine Momentaufnahme in 12 Bildern am 12ten des Monats. Im Juni fällt der 12. auf den ersten echten Sommertag, die Temperaturen kratzen schon an der 30 und auf dem Tagesplan steht eine bunte Mischung aus beruflichen und privaten Aktionen. Begleite mich in den kommenden Bildern durch meinen 12. Juni, 2025. […]

Frühlingssuppe mit Erbsen-Minze Topping

Frühlingssuppe mit Erbsen-Minze Topping

Nach einem von der Sonne verwöhnten Mai mit fast sommerlichen Temperaturen, gibt es in den letzten Tagen einen Gruß aus dem April. Natürlich mit allem, was dazu gehört, spontanen Regengüssen und Wetter für die allseits beliebte Übergangsjacke. Für genau diese Tage an denen der Frühling und Frühsommer mal eine Pause macht, ist diese Suppe ideal. […]

Meine 3 wichtigsten Werte: Einzigartigkeit, Neugier und Zuversicht!

Es gibt drei Werte, die mein Verständnis von Ernährung und meine Arbeit mit Familien prägen: Einzigartigkeit, Neugier und Zuversicht. Sie helfen mir, Kindern und Eltern mit Offenheit zu begegnen, Essverhalten in einem größeren Zusammenhang zu betrachten und gemeinsam Wege zu finden, die stimmig sind. Denn ich bin überzeugt: Nur wenn wir die Einzigartigkeit unserer Kinder […]

Warum ich es liebe Kinderkochkurse zu geben

Bevor ich mich ins Abenteuer Kinderkochkurse stürzte, beschloss ich mein Kochkurs Debüt zunächst mit Erwachsenen zu geben. Aber ich spürte sofort: Ich liebe es, Familien auf diesem Weg für intuitive Ernährung zu begeistern. Mein erster selbst konzipierter und erprobter Kurs für Eltern heißt „die meckerfreien Familienküche“ und ich gebe ihn bis heute gerne. 2023 war […]

12 von 12 – Mai

Kalenderblatt mit markiertem Datum des 12.

„12 von 12“ ist quasi eine Momentaufnahme in 12 Bildern am 12ten des Monats. In diesem Monat fällt der 12. auf einen Montag, der Tag an dem die meisten Menschen sich mit dem Gesicht voran wie ein Eisbär Meme demotiviert zur Arbeit schieben. Bei mir sieht das heute anders aus. Begleite mich in den kommenden […]

Warum du ein „das schmeckt nicht“ deines Kindes abfeiern darfst

Mein Pommes liebendes Kind hat heute eine Kartoffelspalte probiert. Einfach so – mit Ketchup. Es hat sie in den Mund genommen, gekaut, geschluckt und dann gesagt: „Bäh – das schmeckt mir nicht“ Und ich? Ich war äußerlich cool und habe es nicht kommentiert, aber habe innerlich genau wegen dieses Satzes gejubelt. Warum? Weil dieser Satz […]