Nach einem von der Sonne verwöhnten Mai mit fast sommerlichen Temperaturen, gibt es in den letzten Tagen einen Gruß aus dem April. Natürlich mit allem, was dazu gehört, spontanen Regengüssen und Wetter für die allseits beliebte Übergangsjacke. Für genau diese Tage an denen der Frühling und Frühsommer mal eine Pause macht, ist diese Suppe ideal. Rote Linsen, Karotten und wärmende Gewürze in einer sämigen Konsistenz schmecken nach sättigender Behaglichkeit, während das Erbsen und Minze Topping einen echten Frischekick liefert, der dem Frühling und dem Gemüt auf die Sprünge hilft.
Ich habe diese Suppe für meinen Familienkochkurs zum Thema Osterbrunch entwickelt, der im März stattfand. So kam sie mir direkt in den Sinn, als ich von der Blogparade „Frühling auf dem Teller – leckere Gerichte mit (wilden) Kräutern“ hörte und meine Übergangsjacke nach dem Regenspaziergang gestern aufhing.
Für meinen Kochkurs habe ich das Rezept ist so konzipiert, dass Kinder wunderbar mit kochen und einzelne Schritte in Eigenregie übernehmen können.
Kinder, die noch nicht schneiden können, unterstützen meist gerne beim Linsen spülen, Kräuter waschen, trocknen und zupfen. Sie können oft auch schon die Kräuter, den Humus, Joghurt und die Erbsen in ein hohes Gefäß füllen und mit deiner Unterstützung pürieren.
Ältere Kinder könnten die Suppe sogar ggf. selbstständig zubereiten. Besonders interessant sind hier die Gewürze Kurkuma und Ras el Hanout, die in der deutschen Küche wenig Verwendung finden und daher besonders spannend sind. Hier ist vorsichtiges Würzen gefragt, da Ras el Hanout seinen vollen Geschmack erst nach dem Erhitzen entfaltet. Mit etwas Fingerspitzengefühl und Forschergeist gelingt aber auch jungen Köchen eine gute Justierung der Würze und Sämigkeit.

Zutaten:
- 150 g Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 700 g Karotten
- 200 g rote Linsen
- 20 g Ingwer
- je 1 TL Kurkuma und Ras el Hanout
- Pflanzenöl
- 2 EL Sojasoße
- 1 Zitrone
- 200 g Erbsen
- je eine Handvoll Minze und Petersilie
- 1 EL Hummus und 2 EL Joghurt
- 300 ml Gemüsebrühe
- Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
- Die Karotten schälen, längs halbieren, dann vierteln und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein würfeln. Linsen unter fließendem Wasser spülen.
- In einem Topf 2 EL Öl erhitzen und Ingwer mit Zwiebel, Knoblauch glasig dünsten. Karotten und Gewürze dazu geben, kurz anbraten.
- Linsen und Sojasoße dazu geben, mit 700 ml Wasser und 300 ml Gemüsebrühe auffüllen und 15-20 Minuten köcheln, bis die Möhren weich sind.
- Im Anschluss pürieren und beliebig mit Wasser strecken, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- In der Zwischenzeit Erbsen mit fast kochendem Wasser auftauen und ab sieben.
- Minze und Petersilie gründlich waschen und trocknen. Die Blätter und feinen Stiele abzupfen.
- Für das Topping von den aufgetauten Erbsen 2 EL als Deko beiseitestellen, die restlichen Erbsen mit den Kräutern und 200 ml Wasser, Joghurt und Hummus pürieren. Das Topping mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Für die Präsentation des Gerichts empfehle ich dir das Kräutertopping in einer kleinen Kanne, die Erbsen und Sonnenblumenkerne in kleinen Schälchen bereit zu stellen. So kann sich jeder am Tisch an die verschiedenen Komponenten heran tasten und nach Herzenslust kombinieren.


Im Osterbrunch Kochkurs kam diese Suppe sehr gut an als Teil unseres bunten Buffets
Ich wünsche dir und deiner Familie viel Spaß beim Nachkochen!
2 Antworten
Hallo Irene,
vielen Dank, dass Du mit diesem Rezept an meiner Blogparade teilnimmst! Die Suppe sieht echt lecker aus und macht sofort Appetit aufs Nachkochen.
Liebe Grüße
Ursula